Henrikje Buroh

Senior Associate

Home Team Henrikje Buroh

 „Meine Arbeit bedeutet für mich, einen echten Impact auf die Unternehmenspraxis zu haben und dazu beizutragen, dass Unternehmen über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus verantwortungsvoll und wertebasiert handeln.“

Henrikje Buroh berät Mandant*innen in den Bereichen der präventiven Compliance und der internen Untersuchungen sowie zu allen wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Ausgestaltung und Durchführung interner Untersuchungen im nationalen und internationalen Kontext, mit einem besonderen Fokus auf Vorfälle im Zusammenhang mit MeToo. Darüber hinaus berät sie Unternehmen bei der Konzeption, Implementierung und Prüfung von Compliance Management Systemen, insbesondere im Hinblick auf lieferkettenrechtliche Anforderungen, Korruptionsvermeidung und Hinweisgebersysteme.

Sprachen:

Deutsch, Englisch und Italienisch.

Kurzvita.

  • Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt und Mailand
  • Referendariat in Hamburg mit Stationen bei der Deutschen Botschaft in Bangkok und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Accra
  • 2019 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2018-2022 Associate/Senior Associate bei Clifford Chance (Frankfurt)
  • 2023 Erwerb eines LL.M. an der Columbia Law School (New York)
  • Seit 2024 Senior Associate bei Pohlmann & Company

Ausgewählte Mandate.

  • Goethe-Institut: Weltweite Risikoanalyse und Unterstützung bei der Gestaltung eines Compliance-Management-Systems, regelmäßige Beratung zu Compliance-Themen und internen Untersuchungen
  • Durchführung einer internen Untersuchung für eine international tätige Non-Profit-Organisation
  • Durchführung einer internen Untersuchung im Bereich MeToo für ein international tätiges Chemieunternehmen
  • Durchführung einer konzernweiten internen Untersuchung sowie einer lieferkettenrechtlichen Risikoanalyse für ein europäisches Gasversorgungsunternehmen
  • Aufbau eines maßgeschneiderten Compliance-Management-Systems sowie Durchführung einer lieferkettenrechtlichen Risikoanalyse für ein traditionsreiches, familiengeführtes Industrieunternehmen
  • Umfassende Verteidigung eines Großhandelsunternehmens in einem Kartellverfahren
  • Durchführung einer lieferkettenrechtlichen Risikoanalyse für einen führenden europäischen E-Commerce-Anbieter
  • Regelmäßige Beratung zu Compliance-Themen bei einem international tätigen deutschen Einzelhandelsunternehmen

Publikationen.

Artikel

  • Wenn Offenlegung vor Strafe schützt, in: ESGZ 08/2024, S. 30 f. (mit Dr. Isabelle Plath)

Blog-Beiträge