Mit Leidenschaft im interdisziplinären Team den Dingen unerschrocken auf den Grund zu gehen und sie weiterzuentwickeln, schafft einen universellen Mehrwert.

Uwe M. Erling

Partner

Uwe M. Erling ist ein ausgewiesener Experte im Öffentlichen Recht, insbesondere im Verwaltungs- und Umweltrecht, sowie Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS). Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die umweltrechtliche Compliance-Beratung für national und international tätige Unternehmen. Diese umfasst Themen wie Environment Social Governance (ESG), Environmental Health & Safety (EHS) und die Lieferkettenregulierung. Darüber hinaus ist er auf das Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht spezialisiert. Er berät führende Unternehmen aus den Branchen Energie, Industrie, Handel und Chemie in behördlichen und gerichtlichen Verfahren sowie zu regulatorischen Fragestellungen. Seine langjährige Expertise erstreckt sich zudem auf die rechtliche Begleitung von Compliance-Projekten, Unternehmenstransaktionen und komplexen Umweltsanierungsvorhaben.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung und Vertretung von Unternehmen der Luftverkehrsindustrie zu regulatorischen Rechtsfragen und Streitigkeiten im nationalen, europäischen und internationalen Luftverkehrsrecht.

Die Praxis von Uwe M. Erling ist national und international anerkannt. Er wurde 2023 als „Anwalt des Jahres“ bei Best Lawyers/Handelsblatt in den Kategorien Umweltrecht und Energierecht ausgezeichnet. Im Ranking der WirtschaftsWoche ist er 2024 als TOP-Anwalt für Umweltrecht gelistet. Zudem wird er im angesehenen Lexology-Ranking (Who’s Who Legal) 2024 als „Global Elite Thought Leader“ in der Kategorie Climate Change geführt.

Sprachen: Deutsch und Englisch

Kurzvita

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer; Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2001 Erwerb eines LL.M. in Energy & Environment an der Tulane Law School (USA)
  • 2001 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2001-2019 Rechtsanwalt und Associated Partner bei Noerr LLP
  • 2010-2021 Lehrauftrag im MBA-Studiengang Aviation Management an der Donau-Universität Krems
  • Nominiert als Schiedsrichter im „Leiden Sarin International Air Law Moot Court“
  • Seit 2020 Partner bei Pohlmann & Company
  • Seit 2023 Beirat in der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. (VWB)
  • 2024 Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS) ACCOVALIST Institute

 

Mitgliedschaften
  • Assoziiertes Mitglied der American Bar Association (ABA) – Section of Environment, Energy & Natural Resources; Forum on Air & Space Law
  • Gesellschaft für Umweltrecht e.V.
  • European Air Law Association (EALA)
  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV)
  • Gründungsmitglied „Environmental Symposium“
  • Alumni-Verein Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Steering Committee Cambridge Forum on International ESG
Publikationen

Artikel

  • Anmerkung zum Urteil BGH v. 27.06.2024 betreffend Zulässigkeit von Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“, in: KlimaRZ 2024,158
  • Greenwashing: Das BGH-Urteil zur Verwendung des Begriffs „klimaneutral“ in: ZURe, 2024, 34 ff.
  • KlimaSeniorinnen: Das Urteil des EuGH für Menschenrechte in: Zeitschrift für Corporate Responsibility & Recht in der Lieferkette (CRZ) 2024, 117 ff.
  • PFAS Settlement über Trinkwasserverschmutzung in den USA, ESGZ 2024, 12 ff.
  • Laufende Auswahl und Besprechung von gerichtlichen Entscheidungen in der Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimaschutzrecht (KlimaRZ) und der Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht (ESGZ)
  • Greenwashing und Green Claims Compliance – Regulatorischer Hintergrund und Folgen für Unternehmen, in KlimaRZ 2024, 86 – 92 (zusammen mit Fabienne Gehring, Dr. Martin Schorn, Dr. Tim Uschkereit)
  • „Umwelt-Compliance“ in, Koch/Hofman/Reese (Hrsg.): Handbuch Umweltrecht, 6. Auflage 2024, S. 1525-1584 (zusammen mit Dr. Tim Uschkereit)
  • Klimaklagen gegen BMW und Mercedes auch in der zweiten Instanz gescheitert, in ESGZ 2024, 14-17
  • Ist das Label Klimaneutral tot? PR Magazin 2023/12 u. 2024/1 (zusammen mit Dr. Martin Schorn)
  • Rechtsprechung zum Klimaschutzrecht – Status quo und quo vadis?, in KlimaRZ 2023, S. 136-140
  • Klimaschutz als Geschäftsrisiko – Vermeidung und Abwehr, KlimaRZ 2022, 135 (zusammen mit Tim Uschkereit, Anke C. Sessler, Max D. Stein)
  • Germany: Environment and Climate Change Regulation, in: Mondaq Comparative Guide 2021 (zusammen mit Tim Uschkereit)
  • Germany chapter: Environment & Climate Change Law 2019, in: International Comparative Law Guide (ICLG) (zusammen mit Tim Uschkereit)
  • How to reconcile the European Union Emissions Trading System (EU ETS) for Aviation with the Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA)?, in: Air & Space Law 2018, 371ff.
  • International Aviation Emissions under International Civil Aviation Organization’s Global Market Based Measure: Ready for Offsetting?, in: Air & Space Law 2017, S. 1 ff.
  • “Possible legal arrangements to implement a global market based measure for international aviation emissions”, Study for the Directorate General Climate Action of the EU Commission, December 2015 (zusammen mit Professor Pablo Mendes de Leon (University of Leiden) et al.)
  • Umweltbundesamt (Hrsg.): Implikationen der Marktregulierung im Kohlenstoffmarkt, Climate Change 4/2016 (zusammen mit Dominik Glock et. al)
  • The German Air Transport Tax: A Treaty Override of International Law, in 10 FIU Law Review, S. 467 (2015)
  • Anmerkung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5.11.2014 (Az. 1 BvF 3/11) zur Verfassungsmäßigkeit des Luftverkehrsteuergesetzes, ZLW 2015, S. 526-531 (mit Tim Uschkereit)
  • Kommentierung der Fallgruppe: Emissionshandel, in: Birnstiel, Bungenberg, Heinrich (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht, Nomos Kommentar, 2013, S. 329 ff.
  • Introductory Note to Air Transport Association of America v. Secretary of State for Energy & Climate Change, Court of Justice 21 December 2011, in: International Legal Materials, Vol. 51, 3/2012, S. 535
  • Pumpspeicherkraftwerke im Energiemix der Zukunft (mit Dr. Peter Bachmann), in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2012, S. 97 ff.
  • Elektromobilität – Strom tanken inklusive (mit Christian Alexander Mayer) , in: BHB-Info 1/2011, S. 26 f.
  • Carbon Compliance, in: Corporate Compliance Zeitschrift CCZ, 5/2010, S. 188 ff.
  • Emissionshandel im Luftverkehr – almost ready for Takeoff, in: Dow Jones TradeNews Emissions, 3.9.2010, S. 10 ff.
  • Besprechung Hobe/Boewe/Geisler (Hrsg.), Luftverkehr und Klimawandel, Brennpunkt Luft- und Weltraumrecht, 2009, in: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht (ZLW), 1/2010, S. 130 ff.
  • Der EU-Emissionshandel im Luftverkehr, Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht (ZLW), 3/2009, S. 338 ff.
  • Implementation of the European Environmental Liability Directive into German Law, in: New York State Bar Association CLE, Complying with environmental laws in Europe, Juni 2009

Blog-Beiträge

 

Ausgewählte Mandate
  • Beratung eines führenden internationalen Betreibers von Rechenzentren bei der Umwelt, Health und Safety (EHS) Compliance an deutschen Standorten
  • Beratung von international führenden Öl- und Gasexplorationsunternehmen zu Emissionsminderungsprojekten nach der Upstream-Emissionsminderungsverordnung und Handelsverträgen, inklusive Biokraftstoffquotenverträgen
  • Beratung eines Handelsunternehmens zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltvorschriften nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Beratung einer börsennotierten Aktiengesellschaft in einem Streit um die Beihilfe hinsichtlich der CO2-Strompreiskompensation in einem Gerichtsverfahren, u.a. vor dem Gerichtshof der Europäischen Union
  • Beratung eines Wasserkraftwerksbetreibers in einem Rechtsstreit über den Umbau/Neubau einer historischen Flusswehranlage
  • Vertretung eines in den USA ansässigen Unternehmens in einem komplexen Umweltsanierungsverfahren eines kontaminierten ehemaligen Produktionsstandorts
  • Vertretung eines führenden Gasherstellers in einem Streit über die Zuteilung von mehr als 300.000 Emissionszertifikaten
  • Erfolgreiche Vertretung eines Betreibers eines Lkw-Motorenprüfstandes hinsichtlich der Emissionshandelspflichtigkeit nach dem EU EUTS
  • Studie für die EU-Kommission/DG CLIMA zur rechtsverbindlichen Umsetzung des Klimaschutzes für Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr auf ICAO-Ebene (zusammen mit Pablo Mendes de Leon, Institute of Air & Space Law/Universität Leiden/NL)
  • Vertretung von Airlines for America (A4A) und US-Airways, Delta Air Lines und United Airlines in einem internationalen Musterverfahren gegen die deutsche Luftverkehrsteuer
  • Vertretung eines Recyclingunternehmens beim grenzüberschreitenden Abfallexport