Aktuelles von Pohlmann & Company

Erneute Top-Rankings für Pohlmann & Company

27.02.2025

Wir freuen uns sehr, dass Pohlmann & Company kürzlich in gleich zwei renommierten Rankings für herausragende Leistungen im Bereich Compliance […]

External Investigations

18.12.2024

Zunehmende Bedeutung der Third Party Compliance auch im Hinblick auf Aufklärung verdächtiger Sachverhalte Interne Untersuchungen sind nichts Neues. Neben präventiven […]

EMGR bestätigt BVerfG im Fall Jones Day

13.12.2024

Ein Blick auf die Auswertung sichergestellter Unterlagen aus internen Untersuchungen Etwas unbemerkt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine […]

Shell-Berufungsurteil: Was es für Klimaklagen bedeutet

12.12.2024

Mit Berufungsurteil vom 12.11.2024 (Az. 200.302.332/01) hat der Den Haager Gerichtshof (Gerechtshof Den Haag) die vielbeachtete Entscheidung des Bezirksgerichts Den […]

The Legal 500 Germany Awards 2025 – Shortlist veröffentlicht

27.11.2024

Legal 500 Germany Awards 2025: Pohlmann & Company erneut nominiert Die „Legal 500 Germany Awards“ würdigen jährlich herausragende Leistungen von […]

Gemeinsame Veranstaltung an der LMU mit Professor Burgi zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette

26.11.2024

Am 21. November 2024 haben die Rechtsanwälte und Partner der Kanzlei Pohlmann & Company, Julia Kahlenberg und Uwe M. Erling, […]

SEC verhängt Geldstrafe gegen Keurig: Falsche Angaben zur Recycling-Fähigkeit von K-Cup-Kapseln

01.10.2024

Am 10. September 2024 hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) gegen den US-Kaffeehersteller Keurig Dr Pepper Inc. eine Geldstrafe in Höhe von […]

Exportkontroll-Compliance im Fadenkreuz: Lehren aus dem RTX-Settlement

13.09.2024

Hintergrund: Die RTX Corporation, vormals als Raytheon Technologies bekannt, sieht sich gravierenden Anschuldigungen wegen Verstößen gegen US-Exportkontrollgesetze ausgesetzt. Dieser Fall […]