„Die beste Compliance-Strategie ist die, die funktioniert, ohne dass ich da bin – mein Ziel ist es, Unternehmen genau dorthin zu bringen.“
Daniel Pfaff berät nationale und internationale Mandant*innen strategisch im Bereich Compliance und Corporate Governance. Sein besonderer Fokus liegt auf der praxisorientierten Entwicklung maßgeschneiderter Compliance-Management-Systeme, die nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch nachhaltig in die Unternehmensorganisation integriert werden können.
Durch seine umfassende Erfahrung als In-House Compliance Referent in verschiedenen Konzernstrukturen bringt er eine einzigartige Perspektive mit: Er versteht sowohl die rechtlichen Herausforderungen als auch die praktischen Umsetzungshürden in unterschiedlichen Unternehmenskulturen. Diese Doppelkompetenz ermöglicht es ihm, Compliance-Lösungen zu entwickeln, die in der Realität funktionieren.
Seine Expertise umfasst die Durchführung umfassender Compliance-Risikoanalysen, die strategische Konzeption von Compliance-Organisationen sowie die Begleitung komplexer Monitorship-Verfahren. Darüber hinaus führt er Compliance Due Diligences im Rahmen von M&A-Transaktionen durch und unterstützt bei der Aufdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller Handlungen.
Sprachen:
Deutsch, Englisch und Spanisch.
Kurzvita.
- Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen-Nürnberg sowie berufsbegleitendes Studium „Master of Business Administration“ an der Middlesex University (London)
- 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
- 2012 Karrierebeginn und Tätigkeiten in Kanzleien und als In-House Compliance Referent in verschiedenen Unternehmen des Volkswagen Konzerns (national und international)
- 2022 Certified Fraud Examiner (CFE)
- 2023 Certified Financial Crime Specialist (CFCS)
- Seit 2023 Counsel bei Pohlmann & Company
Ausgewählte Mandate.
- Mitglied des Independent Compliance Monitor Teams (für das U.S. Department of Justice sowie U.S. Securities and Exchange Commission) bei Telefonaktiebolegat L.M. Ericsson
- Neustrukturierung des Risiko- und Compliance-Management-Systems bei einer international tätigen Non-Profit-Organisation mit weltweiter Implementierung
- Entwicklung einer geschäftsbereichsspezifischen Risikoanalyse für einen DAX-40-Energiekonzern zur strategischen Neuausrichtung der Compliance-Organisation
- Durchführung einer konzernweiten internen Untersuchung bei einem europäischen Gasversorgungsunternehmen
- Strategische Compliance-Gap-Analyse für einen führenden privaten Klinikbetreiber in Deutschland
- Implementierung eines systematischen Business Partner Checks bei einem international tätigen Pharmahersteller
- Umfassende Gap-Analyse und anschließende CMS-Implementierung bei einer deutschen Universitätsmedizin
- Aufbau eines maßgeschneiderten Compliance-Management-Systems für ein traditionsreiches, familiengeführtes Industrieunternehmen
- Durchführung einer Compliance-Risikorelevanzanalyse bei einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft mit über 2 Millionen Versicherten
- Strategische Compliance-Risikoanalyse für eine der größten Berufsgenossenschaften Deutschlands