Compliance und Sport – Ein riskantes Spiel? Zu den Strafbarkeitsrisiken bei Einladungen von Geschäftspartnern in eine Stadion-Lounge
Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer wird 2024 in Deutschland ausgetragen werden. Dieses Event nehmen Unternehmen weiterhin zum Anlass, ihre Geschäftspartner in ...
weiterlesenDOJ führt zentrale Corporate Crime Database ein
Im Rahmen seines kontinuierlichen Bemühungen für mehr Transparenz sammelt das US-Justizministerium (DOJ) erstmals bedeutende Fälle von Wirtschaftskriminalität über alle Abteilungen ...
weiterlesenEuroforum: E-Book GmbH-Geschäftsführung 2023
Unsere Partnerin Nicole Willms hat gemeinsam mit Carola Stark den Beitrag "Compliance-Management als Sorgfalts- und Leitungspflicht der GmbH-Geschäftsführung ...
weiterlesenEU-Kommission kündigt neue Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung an
Die EU-Kommission hat angekündigt, mit einer neuen Anti-Korruptionsstrategie gegen Missbrauch, organisierte Kriminalität und Korruption vorzugehen, und hierzu am 3. Mai ...
weiterlesenLexology: Risk & Compliance Management in Deutschland – Update 2023
Pohlmann & Company hat auf Lexology, einer der wichtigsten Plattformen für juristische Recherche, ein Update zum Referenzleitfaden „Risk & Compliance ...
weiterlesenDOJ überarbeitet Compliance Program Guidelines und präsentiert Pilotprogramm für Clawbacks
In einer Reihe von Neuerungen hat die Strafabteilung des US-Justizministeriums (DOJ) erstmalig ein Pilotprogramm für Vergütungsanreize und Rückforderungen (Pilotprogramm) vorgestellt, ...
weiterlesenUpdate zur U.S. Corporate Enforcement Policy des DOJ
Die Criminal Division des US Department of Justice nimmt weitreichende Änderungen an ihrer Corporate Enforcement Policy vor und schafft weitere ...
weiterlesenKorruptionswahrnehmungs-Index 2022 veröffentlicht
Transparency International hat am 31. Januar 2023 den aktuellen Korruptionswahrnehmungs-Index (Corruption Perceptions Index / „CPI“) für das Jahr 2022 veröffentlicht. Zusammenfassung ...
weiterlesenCompliance-Defense: BGH honoriert nachträgliche Compliance-Maßnahmen bei der Bußgeldbemessung
In seinem Beschluss vom 22. April 2022 (Az.: 5 StR 278/21) hat sich der BGH zum ersten Mal nach seinem ...
weiterlesenOLG Nürnberg bestätigt die Compliance-Pflicht von Geschäftsführern
In seinem Urteil vom 30.3.2022 bestätigt das OLG Nürnberg erstmals ausdrücklich, dass aus der allgemeinen Legalitätspflicht für die Unternehmensgeschäftsführung eine ...
weiterlesenIn einer immer komplexeren Welt kommt es in unserer Arbeit auf Flexibilität, Spontaneität und Innovation an.