Beschlossene Sache: Bundestag und Bundesrat verabschieden Hinweisgeberschutzgesetz
Der Bundestag hat am 11. Mai 2023 den Kompromiss des Vermittlungsausschusses zum Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) angenommen und das Gesetz in seiner ...
weiterlesenHinweisgeberschutzgesetz: Verweigerte Zustimmung des Bundesrats
Politische Kompromisssuche über Vermittlungsausschuss? Einleitung Das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes verzögert sich weiterhin. Zwar hat der Bundestag noch vor Weihnachten das ...
weiterlesenWas lange währt: Hinweisgeberschutzgesetz nun vom Bundestag beschlossen
In seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz am vergangenen Freitag verabschiedet. Das schließlich verabschiedete Gesetz ...
weiterlesenCompliance-Defense: BGH honoriert nachträgliche Compliance-Maßnahmen bei der Bußgeldbemessung
In seinem Beschluss vom 22. April 2022 (Az.: 5 StR 278/21) hat sich der BGH zum ersten Mal nach seinem ...
weiterlesenRegierungsentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz veröffentlicht
Es wird langsam konkreter: Nachdem in der vergangenen Legislaturperiode noch ein Gesetzentwurf wegen Unstimmigkeiten in der großen Koalition über den ...
weiterlesenUpdate zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht reicht Referentenentwurf eines deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes ein. Einleitung Am 7. Oktober 2019 hat der Europäische Rat die EU-Richtline ...
weiterlesenVerabschiedung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Am 7. Oktober 2019 hat der Europäische Rat die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden ...
weiterlesenEU-Regeln zum Schutz von Whistleblowern
Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich auf Regeln zum Schutz von Whistleblowern Nachdem der erste – und seitdem ausführlich diskutierte ...
weiterlesenIn einer immer komplexeren Welt kommt es in unserer Arbeit auf Flexibilität, Spontaneität und Innovation an.