Compliance

Der Blick für das Wesentliche

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Compliance und Integrität wirksam und nachhaltig zu verankern – mit fundierter Expertise und innovativen Tools und Lösungen, die sich im Alltag bewähren.

Unsere Beratung verbindet juristische Präzision mit unternehmerischem Verständnis und einem klaren Blick für das Wesentliche.

Genauso kümmern wir uns aber auch darum, Compliance-Management-Systeme, egal ob es dabei um Anti-Korruptions-Compliance, Datenschutz-Compliance oder Umwelt- und Menschenrechts-Compliance geht, auf ihre Wirksamkeit zu prüfen und bei Bedarf anzupassen.

Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir begleiten beim Aufbau präventiver Compliance-Strukturen, prüfen in Wirksamkeitsanalysen, ob bestehende Compliance-Management-Systeme angemessen und effektiv sind, und entwickeln passgenaue Strategien für Umwelt- und Menschenrechts-Compliance.

Dabei behalten wir immer sowohl die regulatorischen Anforderungen als auch Ihre unternehmerischen Ziele im Blick.

Präventive Compliance

Compliance ist mehr als Risikominimierung. Robuste Compliance schafft Vertrauen, schützt ein Unternehmen und stärkt eine nachhaltige Unternehmensführung. Wir beraten bei der Entwicklung und Umsetzung wirksamer Compliance-Management-Systeme, von der Risikoanalyse über Richtlinien, Schulungen und Kommunikation bis hin zu internen Kontrollmechanismen und der Digitalisierung wesentlicher Compliance-Prozesse.

Ob bei sensiblen Entscheidungen, herausfordernden Situationen oder wenn es darum geht, individuelle Haftung zu vermeiden: Wir begleiten Sie mit rechtlicher Präzision, unternehmerischem Weitblick und einem klaren Fokus auf praktikable, wirksame und zukunftsgerichtete Lösungen.

Unsere Leistungen:

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein effektives, auf Ihren speziellen unternehmerischen Bedarf und Ihre Risiken angepasstes Compliance-Management-System. Wir beraten Sie sowohl zur strategischen und organisatorischen Verankerung als auch zur Ausgestaltung der einzelnen Elemente – sei es Training und Kommunikation, Whistleblowing und Case Management, Umgang mit Geschäftspartner*innen, Richtlinien oder Compliance im Zusammenhang mit Unternehmensverschmelzungen und -zukäufen.

In den Bereichen Korruption, Betrug, Kartellrecht, Exportkontrolle, Geldwäsche, Datenschutz und Umwelt-Compliance planen und führen wir systematische Compliance-Risikoanalysen durch. Wir unterstützen Sie so dabei, unternehmensspezifische Compliance-Risiken zu identifizieren und zu bewerten und die Ergebnisse in das unternehmensweite Risikomanagement und die Gesamtberichterstattung zu integrieren.

Wir konzipieren Compliance-Regelwerke und gestalten mit Ihnen Ihr House of Policies, abgeleitet aus den Unternehmenswerten und Ihrem Verhaltenskodex. Dabei sind uns adressatengerechte und konsistente Richtlinien genauso wichtig wie eine klare Normenhierarchie, ein einheitliches Vorgehen (Policy of Policies) und regelmäßige Anpassungen der einzelnen Regeln an neueste Regulatorik und Rechtsprechung.

Organe, Führungskräfte und Mitarbeitende für Compliance-Themen zu sensibilisieren und sie im Umgang damit zu schulen, ist der beste Garant für gelebte, erfolgreiche Compliance. Wir entwerfen unternehmensspezifische Schulungskonzepte, bestimmen mit Ihnen die richtigen Zielgruppen und geben Ihnen Schulungsmaterial zu allen relevanten Compliance-Themen an die Hand. Auf Wunsch schulen wir auch Organe, Führungskräfte und besonders risikoexponierte Mitarbeitende oder beraten Sie zu passenden Online-Schulungs-Anbietern.

Ein wesentlicher Kern unserer Beratungspraxis ist es, innovative Compliance-Tools und IT-gestützte Compliance-Applikationen zu entwickeln und zu implementieren. Mit unserem Cloud-basierten Modul Compliance Risiko Monitor analysieren wir zum Beispiel, inwieweit ein Unternehmen weltweit potenziellen Korruptions-, Kartell-, Betrugs-, Geldwäsche- und anderen Risiken ausgesetzt ist. Das Modul unterstützt Compliance Officer außerdem bei der Festlegung, Zuordnung und Steuerung geeigneter Maßnahmen, um Risiken zu minimieren und bietet die Möglichkeit, in Echtzeit Berichte zu erstellen und Compliance-Maßnahmen tagesaktuell zu dokumentieren.

Wirksamkeitsprüfungen & Monitorships

Unsere jahrelange Erfahrung in der Überprüfung bestehender Compliance-Management-Systeme und Analyse ihrer Effektivität haben wir insbesondere als Independent Compliance Monitor wiederholt unter Beweis gestellt. Und wir wissen: Ein wirksames Compliance-Management-System ist kein Zufallsprodukt.

Deswegen prüfen wir mit hohem Anspruch an Objektivität, Gründlichkeit und Qualität, wie gut bestehende Strukturen in Ihrem Unternehmen funktionieren – faktenbasiert, risikoorientiert und mit geschultem Blick für Lücken und Verbesserungspotenzial. Im Rahmen von Gap Analysen und Compliance Health Checks bewerten wir die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres CMS, im Design ebenso wie in der operativen Umsetzung. Bei umfassenden Wirksamkeitsprüfungen analysieren wir zusätzlich risikobehaftete Transaktionen.

Unsere Leistungen:

Unsere Gap-Analysen und Health-Checks geben Ihnen – als Vorstandsmitglied, General Counsel oder neu ernanntem Chief Compliance Officer – einen fundierten Überblick über den Status quo Ihres CMS. Die Ergebnisse ermöglichen faktenbasierte Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Systems und eignen sich auch zur Vorbereitung auf externe Prüfungen und Zertifizierungen (z. B. IDW PS 980, ISO 19600/37001). Bei der Bewertung der Angemessenheit und Wirksamkeit blicken wir sowohl auf die Aufbau- als auch auf die Ablauforganisation und prüfen das Design genauso wie die operative Umsetzung aller zentralen Bausteine, von Richtlinien und Kontrollmechanismen bis zu gelebten Prozessen und Verhaltensstandards.

Ist Ihr CMS bereits ausgereift, gehen wir weiter als bei einer Gap Analyse oder einem Health Check: Wir analysieren gezielt risiko-behaftete Transaktionen und den Rollout des Compliance-Programms in besonders risikoexponierten Abteilungen oder Tochtergesellschaften. So können wir die effektive Umsetzung über alle Unternehmensteile und -prozesse hinweg prüfen – mit einem kritischen Blick darauf, wie wirksam ihr CMS unternehmensweit implementiert ist.

Unter Umständen kann es für Unternehmen von Interesse sein, ein „freiwilliges Monitorship“ zu initiieren, um den Reifegrad und die Effektivität eines Compliance-Programms und internen Kontrollsystems zu prüfen. Wir kennen die relevanten Mindestanforderungen und Best-Practice-Standards dafür, auch im internationalen Umfeld. Deshalb verlassen sich Mandant*innen auf uns, wenn es darum geht, ihre Prozesse zu optimieren oder den Grad ihrer Aufarbeitung von Compliance-Verstößen (Remediation) von unabhängiger Seite testen zu lassen.

Wir navigieren unsere Mandanten und Mandantinnen durch die Compliance- und Governance-Komplexität ihrer M&A-Transaktionen: von der Vorbereitungs- und Strukturierungsphase über Verhandlungen bis zum endgültigen Abschluss und der Integration nach der Akquisition. Dabei führen wir Deal- and IPO-Readyness-Checks durch, nehmen nach dem Abschluss mit Blick auf mögliche Nachfolgehaftung des Erwerbers („Safe Harbor Policy“) unabhängige Integritätsbewertungen vor und überprüfen auch die Post-Deal-Compliance.

Umwelt- und Menschenrechts-Compliance

Umwelt- und Menschenrechts-Compliance ist nicht nur gesetzliche Pflicht: Sie ist ein zentraler Pfeiler moderner Unternehmensführung und essenziell für langfristigen Erfolg.

Umweltrechtliche Vorschriften einzuhalten, sichert nicht nur die Betriebsgenehmigung, sondern stärkt auch die Marktposition. Sie schützt Unternehmen vor Haftungs- und Reputationsrisiken und sichert den Zugang zu Beteiligungskapital und Finanzierungen.

Gleichzeitig wird der regulatorische Rahmen rund um Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) sowie Environmental Health & Safety (EHS) zunehmend komplexer, national wie international.

Um Sie auch in diesem Bereich professionell zu unterstützen, haben wir schon frühzeitig aus versierten Umweltrechtsanwältinnen und erfahrenen Unternehmensberatern ein spezialisiertes Team für Umwelt-Compliance geschaffen.

Unsere Leistungen:

Wir unterstützen Sie, wenn es darum geht, umweltrechtliche Vorschriften einzuhalten und helfen Ihnen dabei, rechtliche Fallstricke und Haftungsrisiken zu vermeiden. Unsere Beratung erstreckt sich auf die Errichtung und den Betrieb von umweltrechtlich relevanten Anlagen (v.a. aus den Bereichen Industrie, Energie und Chemie, uns sonstigen rechtlich relevanten Tätigkeiten). Dabei berücksichtigen wir das gesamte Spektrum umweltrechtlicher Bestimmungen auf nationaler und europäischer Ebene, das für Ihr Unternehmen maßgeblich ist – von Immissions- über Bodenschutzrecht, Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht bis hin zum Wasserrecht. Auch zu den neuen Anforderungen des Klima-schutz- und Emissionshandelsrechts sowie ESG- und Lieferkettenrechts und der Abwehr und Vermeidung von Greenwashing- und Klimaklagen beraten wir regelmäßig.

Gegenüber Behörden – in Antrags-, Genehmigungs-, Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren – und in gerichtlichen Verfahren vertreten wir Sie anwaltlich, wenn es darum geht, Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren. Wir entwickeln strategische Lösungen zur Abwehr oder einvernehmlichen Beilegung ordnungsbehördlicher Maßnahmen, stehen aber genauso auch für eine umfassende Verteidigung in ordnungswidrigkeits- oder um-weltstrafrechtlichen Verfahren zur Verfügung.

Das Einhalten von Umweltgesetzen ist integraler Bestandteil eines Compliance-Management-Systems. Die Erfahrung aus unzähligen Due-Diligence-Prüfungen und Auseinandersetzungen mit Umweltbehörden versetzt uns in die Lage, Umweltrisiken bei Immobilien- und Unternehmenstransaktionen und Verstöße gegen Umweltvorschriften im Unternehmen aufzudecken und dabei zu unterstützen, in solchen Fällen praxisgerecht Abhilfe zu schaffen.

Wir begleiten Sie durch komplexe Regulierungsprozesse bei Umweltschäden, auch bei großen und komplexen Altlastenfällen. Wir helfen Ihnen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und Kosten zu minimieren.

Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit zuständigen Behörden, bei der Entwicklung von Sanierungskonzepten und der Koordination von Gutachtern und Sanierungsunternehmen. Dabei verhandeln wir für Sie mit Behörden öffentlich-rechtliche Sanierungsverträge und prüfen Regressmöglichkeiten gegenüber Verursachern oder Versicherungen. Unser Ziel dabei: Eine rechtskonforme und wirtschaftlich vertretbare Schadensbehebung, die sowohl ökologischen Anforderungen als auch Ihren unternehmerischen Interessen gerecht wird.

Wir überprüfen die Ausgestaltung und effektive Umsetzung Ihres Umwelt-Compliance-Management-Systems und machen gezielte Empfehlungen zur Betriebsorganisation. Wir helfen Ihnen bei der Einrichtung effizienter Strukturen und der Integration in die bestehende Organisation und relevante Prozesse. So stellen wir sicher, dass eine Umsetzung der regulatorischen Anforderungen erfolgt, die exakt dem Risikoprofil des Unternehmens entspricht, und dass die Verantwortung innerhalb der Geschäftsführung und ggf. auch auf Betriebsleiter und sonstige Beauftragte sinnvoll verteilt wird.

Fundierte rechtliche Expertise, gepaart mit praxistauglichen und innovativen Lösungen.